Prachtvolle Landschaft Niederrhein

2013 - 2015


In der Landschaft der Rhein-Waal-Region sind die deutsch-niederländischen Bande, die sich durch die Jahrhunderte ziehen, deutlich sichtbar. Kulturvereine untersuchen, wie sie den Zusammenhang zwischen den Landschaften in beiden Ländern stärken und die Pflegemaßnahmen besser aufeinander abstimmen können.

 

Dieses Projekt findet im Rahmen einer Studie für die Denkmalpflege in demselben Gebiet statt.

In dieser Studie werden die Realisierbarkeit und Möglichkeiten grenzüberschreitender Zusammenarbeit auf inhaltlicher und verfahrenstechnischer Ebene untersucht. Ziel ist die Einrichtung eines Landschaftsnetzwerks in der Region Nijmegen-Kleve.

 

Eine deutsch-niederländische Projektgruppe wird die Studie durchführen. Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der niederländischen Vereniging Nederlands Cultuurlandschap und des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte sowie aus Behördenvertretern aus den Bereichen Denkmalpflege und Kulturgeschichte aus Deutschland (Kleve und Kranenburg) und den Niederlanden (Nijmegen, Ubbergen und Groesbeek). Dieses Projekt leistet einen Beitrag zur Landschaftspflege in der Rhein-Waal-Region.

Partner

  • Vereniging Nederlands Cultuurlandschap, Beek-Ubbergen
  • Klevischer Verein für Kultur und Geschichte/Freunde der Schwanenburg e.V., Kleve

Finanzierung

Kosten:  € 50.109,00

 

Förderung INTERREG

EU:         € 25.000,00

DE:         € 0

NL:         € 0