Inklusionsprojekt genehmigt

25-04/17


In seiner Aprilsitzung hat der Vorstand der Euregio Rhein-Waal das Projekt „Kommunale Inklusion“ genehmigt. Die Grundlage dieses Projekts bildet der UN-Vertrag für die Rechte von Menschen mit einer Behinderung.

 

Die Niederlande haben diesen Vertrag Anfang 2016 ratifiziert. In Deutschland ist dies bereits 2009 geschehen. Anlässlich der niederländischen Ratifizierung hat der Initiator „Zorgbelang Gelderland“ „Der Paritätische Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Kleve“ angesprochen, um eine Untersuchung zur Kommunalen Inklusion durchzuführen.

 

Im Rahmen des Projekts wird der Sachstand hinsichtlich der Inklusion in Deutschland und den Niederlanden untersucht und werden die Unterschiede in der Herangehensweise zwischen den beiden Ländern aufgezeigt. Die Gemeinden Arnhem, Oude IJsselstreek, Kleve und Xanten sollen in diesem Rahmen untersucht werden.Dazu werden u.a das Rathaus, Bürgerbüro, Website, verfügbare Informationen und Protokolle auf Barrierefreiheit und Zugänglichkeit geprüft. Daneben finden Gespräche mit Klienten, Verwaltungsmitarbeitern, Entscheidungsträger und Politiker statt, in denen die Erkenntnisse besprochen werden. Die Resultate der Untersuchung werden in einem Ratgeberbericht mit Empfehlungen und konkreten Maßnahmen verarbeitet, so dass auch andere Gemeinden von dem Projekt profitieren können.

 

Die Euregio Rhein-Waal unterstützt das Projekt „Kommunale Inklusion“ im Rahmen von „People to People“ mit Mitteln des EU-Programms Deutschland-Nederland.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

04-03/25

Gedenkfeier der Offensive im Rheingebiet

Die Stichting Groesbeek Airborne Vrienden hat zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein Donsbrüggen die jährliche Gedenkfeier der Offensive im Rheingebiet organisiert. Die Gedenkfeier fand am Samstag, den 8. Februar, auf dem Kanadischen Soldatenfriedhof in Groesbeek statt.

26-02/25

Veranstaltung zum Thema Gesundheitsversorgung am 19. März

Gesundheitsnetzwerk Niederrhein e. V. & Euregionales Forum Gesundheitsversorgung: Deutschland und Niederlande Partner bei Gesundheitsversorgung

25-02/25

Wahlergebnisse Deutschland

Am 23. Februar haben in Deutschland die Bundestagswahlen stattgefunden. Insgesamt haben 6 verschiedene Parteien 1 oder mehrere Sitze im Parlament erworben.