Food production technologies for trans-boundary systems

23-02/17


Am 21. Februar fand in 's-Hertogenbosch (NL) der Kick-Off des niederländisch-deutschen Projektes „Interregional Automated Foofd Production technologies for trans-boundary systems“ (Food Pro.tec.ts) statt.

 

Das INTERREG-Projekt bezieht sich auf die Entwicklung von neuen technologischen Produkten für den Agro und Food Sektor.

 

Food Pro·tec·ts wurde entwickelt, um hochklassige, technologische Innovationen in den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsraum bringen zu können. Im Projekt kooperieren Unternehmer beider Länder mit Innovationsexperten innerhalb verschiedener Technologiecluster unter der Zielvorgabe, neue und neuartige Technologien gemeinsam zu entwickeln zum Fortschritt der so genannten Agrarwende. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf den folgenden Aspekten: Erweiterung des Verbraucherschutzes und der Information von Verbrauchern, Reduzierung von Wasser- und Nahrungsmittelausschüssen innerhalb der Produktion, Verbesserung von Tierwohl und -gesundheit sowie neue Wege bei der Transformation von Biomasse in wertvolle Produkte wie z.B. Futtermittel.

 

Insgesamt 18 Projektpartner aus u.a. Kleve, dem Kreis Wesel, Arnhem, Wageningen und Boxmeer verfügen gemeinsam über ein Budget von rund 10 Millionen Euro.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!