Euregio Rhein-Waal besucht Akoesticum

13-02/17


Am vergangenen Montag besuchte der Ausschuss für Grenzüberschreitende Verständigung der Euregio Rhein-Waal das Akoesticum. Wethouder Willemien Vreugdenhil hieß die Vertreter von ca. 10 deutschen und niederländischen Kommunen in Ede willkommen.

 

Danach ging das Wort an Harold Lensink, künstlerischer Direktor und Victor van Haeren, geschäftlicher Direktor des Akoesticums, die das euregionale Projekt “Grenzüberschreitend erkunden in der Musik” erläuterten. In diesem INTERREG VA People to People Projekt arbeiten der Leadpartner Stichting Akoesticum und die Landesakademie NRW e.V. zusammen. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Mittelpunkt. Die Partner erwarten, dass die Zusammenarbeit zu neuen Impulsen führen wird, da die Partner einander sehr gut ergänzen. Aus dieser Kooperation heraus werden verschiedene Aktivitäten auf dem Gebiet von u.a. Entwicklung und Erneuerung des Schulungsangebotes Musikerziehung, kulturelle Vielfalt (Integration von Flüchtlingen), Musizieren mit Menschen mit Behinderung und Senioren.

Den Abschluss dieser interessanten Projektpräsentation bildete der beeindruckende Auftritt des Syrers Hesen Kanjo mit seiner Qanun, einer orientalischen Zither.

 

Anschließend erläuterte Karin Aaldering, Beraterin Public Affairs von der Gemeinde Ede das Projekt Menschen für Menschen. Auch dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem People to People Programm unterstützt. In Menschen für Menschen arbeiten die sechs 100.000+Städte innerhalb der Euregio Rhein-Waal gemeinsam mit Freiwilligenorganisationen rundum das Thema Flüchtlinge zusammen. Gemeinsam tauschen sie Erfahrungen und Best Practices aus, um so die Integration von Flüchtlingen zu erleichtern. Dieses Projekt hat vor kurzem begonnen und die Projektpartner freuen sich auf diese besondere Form der Zusammenarbeit. Eine erste Veranstaltung in Arnhem ist sehr erfolgreich verlaufen.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.