Studie zeigt Möglichkeiten Radverbindungen in die Niederlande

03-01/25


In einer umfassenden Studie wurden mögliche Fahrradrouten im Dreieck Emmerich, Zevenaar und Doetinchem untersucht.

 

Die Studie zeigt detailliert alle Möglichkeiten, Hindernisse, Alternativen und Verbesserungen auf bestehenden und zukünftigen Radwegen zwischen den drei Gemeinden auf. So wurden beispielsweise die Ausstattung und die Sicherheit entlang dieser Routen auf bestehenden und potenziellen Strecken untersucht und mehrere Verknüpfungsmöglichkeiten für kommunale Radverbindungen festgelegt, die an dieses Hauptnetz für Radfahrer anschließen könnten.

 

Nachhaltig reisen zwischen den Niederlanden und Deutschland

Schnelle Fahrradverbindungen werden immer wichtiger und fördern so nachhaltiges Reisen, auch das Pendeln mit dem Fahrrad ist zunehmend möglich. Nachhaltig reisen ist wichtig, um weitestgehend ohne CO2-Emissionen und ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe von A nach B zu gelangen. In der kommenden Zeit werden die Inhalte des Berichts in den zuständigen Gremien besprochen. Als Ergebnis werden konkrete Vorschläge entwickelt, um Verbesserungen auf diesen Fahrradverbindungen zu realisieren.

 

Studie mit Hilfe von Interreg-Mitteln realisiert

Die Euregio Rhein-Waal hat in ihrem Euregionalen Mobilitätsplan 2030 die Dreiecksverbindung Emmerich-Doetinchem-Zevenaar als ein großes, viel versprechendes Projekt bezeichnet. Im Jahr 2023 hat die Region Achterhoek als Lead Partner gemeinsam mit mehreren Partnern eine Studie über die schnelle Fahrradverbindung in Auftrag gegeben, auch auf Ersuchen des Achterhoeker Rates. Daraufhin wurde ein gemeinsamer Antrag beim Kleinprojektefonds des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland eingereicht. Das Projekt “Verkehrsstudie zur grenzüberschreitenden Radschnellverbindung Zevenaar-Doetinchem-Emmerich” wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert. Mit dem gewährten Förderbetrag und den Beiträgen der Partner konnte diese Studie durchgeführt werden.

 

Quelle: 8RHK ambassadeurs


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.