Euregiorat tagt in Duisburg

29-11/24


Am Donnerstag, den 28. November, tagte der Euregiorat der Euregio Rhein-Waal im Kaufmännischen Berufskolleg Mitte in Duisburg.

 

Das Kaufmännische Berufskolleg Mitte ist einer der Partner des Netzwerks Ler(n)ende Euregio und ist im Rahmen des Interreg VI A-Projekts Euregio Mobilität aktiv, das im Mittelpunkt dieser Sitzung stand.

 

Luzie Seifert vom ROC Nijmegen und Projektkoordinatorin von Euregio Mobility stellte das Projekt während der Sitzung  vor und beantwortete die interessierten Fragen der Euregioratsmitglieder. Im Rahmen des Projekts werden euregionale Ausbildungsmodule entwickelt und in das reguläre Bildungsangebot der Schulen integriert. Diese Module beinhalten berufliche, sprachliche und interkulturelle/regionale Anforderungen. Nach erfolgreicher Teilnahme können die Schülerinnen und Schüler die neue deutsch-niederländische Zusatzqualifikation für die Sekundarstufe II des Landes Nordrhein-Westfalen und der niederländischen Regierung über die SBB (DNLZQ Pro) erwerben. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft trägt das Projekt zum Abbau des Fachkräftemangels auf dem euroregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bei. In Absprache mit den Branchenverbänden der Wirtschaft können die teilnehmenden Schulen anhand von Quick-Scans neue Entwicklungen bewerten. Die Attraktivität von Mangelberufen wird durch grenzüberschreitende Kooperationsprojekte erhöht, die für Jugendliche in der Ausbildung oder Berufsorientierung angeboten werden.

 

Darüber hinaus wurde die Zukunft von Interreg nach 2027 diskutiert und die Euregioratsmitglieder beschlossen, sich in ihren eigenen Netzwerken für den Erhalt dieses für die Grenzregion wichtigen Programms einzusetzen. Darüber hinaus wurden die Mitglieder über verschiedene Euregio-Aktivitäten informiert, wie z.B. das Förderprogramm 80 Jahre Freiheit, den euregionalen Schulwettbewerb und die Euregioprofilschulen und wurde der Haushalt für 2025 festgestellt.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.