Erfolgreiche Grenzlandkonferenz in Krefeld

04-10/24


Die diesjährige Grenzlandkonferenz fand am 26. September an einem besonderen Ort statt: auf der Pferderennbahn in Krefeld. Über 300 Gäste nahmen an der bereits sechsten Auflage dieses jährlichen niederländisch-nordrhein-westfälischen Treffens teil.

 

Sie konnten an Workshops zu verschiedenen Themen teilnehmen. Das Centrum voor Digitalisering en Veiligheid in Apeldoorn, mit Sitz in der Euregio Rhein-Waal, bot einen Workshop zum Thema digitale Sicherheit an und die Euregio Rhein-Waal organisierte zusammen mit den Euregios Maas-Rhein und rhein-maas-nord ein Side Event  zu Euregioprofilschulen.

 

Darüber hinaus wurde im Rahmen einer Verwaltungskonsultation, an der unter anderem die Ministerin für Inneres und Königreichsbeziehungen Judith Uitermark, der nordrhein-westfälische Finanzminister Dr. Markus Optendrenk und Andries Heidema, Rijksheer grensoverschrijdende samenwerking und Kommissar des Königs in Overijssel, teilnahmen, die Grenzlandagenda 2025 verabschiedet. Für die Euregio Rhein-Waal nahm der Vorsitzender Hubert Bruls an der Sitzung teil. Neben der Vervollständigung der Ziele aus der Grenzlandagenda 2023-2024 wurden auch neue Ziele für 2024-2025 festgelegt:

  • Einbindung der Verwaltungsebene in das Verbindungsnetz für die grenzüberschreitende Katastrophenhilfe.
  • Untersuchung des Ausmaßes des Schulabsentismus in der Grenzregion
  • Erste Untersuchungen zum Angebot an nachbarsprachlichem Unterricht, um Strategien zur Stärkung der nachbarschaftlichen Sprachkenntnisse zu entwickeln

 

Der Plenarteil fing mit einer Begrüßungsrede des Krefelder Oberbürgermeisters Frank Meyer an. Anschließend sprach Ministerin Judith Uitermark über die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für attraktive Städte und Dörfer, Sicherheit, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Anschließend stellten sich Andries Heidema, Dr. Markus Optendrenk und Judith Heidema den Fragen einiger Krefelder Schülerinnen und Schüler. Zwei Lehrerinnen einer Grund- und Gesamtschule in Kleve und Kranenburg, beide Euregioprofilschule, berichteten den anwesenden Zuhörern von ihren Erfahrungen mit dem Unterricht in der Nachbarsprache. Außerdem wurde das Projekt Taaldorp/Sprachstadt Schunck Heerlen mit dem Grensland-Preis ausgezeichnet, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Für die musikalische Umrahmung sorgten fünf Schüler der Krefelder Musikschule mit Jazzklängen.

 

Die nächste Ausgabe der Grenzlandkonferenz wird am 11. Dezember 2025 in Sittard-Geleen stattfinden.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!