Delegationsreise der Regio Basiliensis führt in die Euregio Rhei

13-09/24


Die Regio Basiliensis tauschte sich vom 11. September 2024 bis 13. September 2024 in Düsseldorf und Duisburg mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Logistik und Verwaltung aus Nordrhein-Westfalen und der deutsch-niederländischen Grenzregion zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Hafenwirtschaft aus.

 

Andreas Kochs nahm als Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal an der Erfahrungsaustausch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit teil. Es konnte einige interessante Gemeinsamkeiten zwischen beiden Grenzregionen festgestellt werden. So sind grenzüberschreitende Infrastrukturen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für sowohl die Regio Basiliensis als auch die Euregio Rhein-Waal. Als Beispiele können hier die Straßenverbindungen und Brücken, aber auch die Gas- und Wasserstoffleitungen genannt werden. Im Bereich der wirtschaftlichen Tätigkeiten ist die Regelung des Homeoffice von Grenzgängerinnen und Grenzgängern ein zentrales Thema. Weitere aktuelle Fragestellungen sind die Sicherheit und Migration, die Gesundheitskooperation nach Corona und die Hochschulkooperation.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!