Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben

26-06/24


Am 11.6. fand an der Radboud Universiteit das erste Field Lab zum Thema Wohnen und Zusammenleben im Interreg Deutschland-Nederland Projekt TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio) statt.

 

Ziel dieses Treffens zum Thema war es, Mitarbeiter*innen und andere Funktionär*innen deutscher und niederländischer Kommunen und Regionen zusammenzubringen, um Engpässe und Lösungen für die Unterbringung von Arbeitsmigrant*innen in der Grenzregion zu diskutieren und Ideen für Folgeaktivitäten zu sammeln. Die Teilnehmer*innen des Treffens kamen aus 14 verschiedenen Gemeinden, Regionen oder Kreisen. Dabei zeigten sich die Relevanz von grenzüberschreitendem Austausch und dem gemeinsamen Anpack von Problemen wie u.a. der Schwierigkeit beim Datenaustausch. In weiteren Treffen sollen die zentralen Themen aufgegriffen und besprochen werden, um Lösungsansätze entwickeln zu können.

 

Quelle: TRAM (transnationale Arbeitsmigration in der Euregio)


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!