Erfolgreiche Kostprobe “Gesamtkunstwerk Haus Wylerberg"

06-09/16


Der kulturhistorische Vortrag am Sonntag, den 4. September, im Euregio-Forum wurde durch die interessierten Besucher sehr positiv aufgenommen. Der Vortrag bot eine Kostprobe des Kunst- und Theaterprojektes “Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg, ein Grenzfall”.

 

Pieter Matthijs Gijsbers, Historiker und ehemaliger Direktor des Openluchtmuseum in Arnhem, referierte ausführlich über die interessante und vielfältige Geschichte des Haus Wylerberg.

 

Linda Willems und Christa Kneppck spielten anschließend einige Szenen aus dem Theaterprojekt „Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg“. Das Theaterstück wird im September und Oktober mehrmals in und rundum Haus Wylerberg gespielt.

 

Abschließend nutzten die Besucher die Gelegenheit sich ausführlich mit Herrn Gijsbers und den beiden Künstlerinnen auszutauschen.

Weitere Informationen zu dem Vortrag und den Vorstellungen erhalten Sie unter www.wylerberggrenzfall.org.

 

Das Projekt “Gesamtkunstwerk Huis Wylerberg, ein Grenzfall” ist eine Initiative der Platform Groene Concerten in Zusamenarbeit mit Sovon und Kulturraum Niederrhein. Das Projekt wird durch das EU-Programm INTERREG Deutschland-Nederland und die Euregio Rhein-Waal unterstützt.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

04-12/23

Stellenausschreibung Auszubildende(r) für den Beruf Kaufmann/Kau

Ab dem 15. August 2024 suchen wir eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

24-11/23

Euregiorat tagt in Emmerich

Am Donnerstag, den 23. November, fand im PAN Kunstforum die Euregioratssitzung statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen an der Sitzung teil.

07-11/23

Einladung Fokusgruppe „Reaktivierungspotenziale ÖPNV am 22.11.23

das nexus Institut untersucht zusammen mit der TU Berlin im Projekt „Reaktivierung von Bahn- strecken in Grenzregionen“ im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsfor- schung (DZSF) beim Eisenbahn Bundesamt (EBA) Reaktivierungs- und Entwicklungspotenziale im grenzüberschreitenden regionalen Schienenpersonenverkehr.