Einladung Fokusgruppe „Reaktivierungspotenziale ÖPNV am 22.11.23

07-11/23


das nexus Institut untersucht zusammen mit der TU Berlin im Projekt „Reaktivierung von Bahn- strecken in Grenzregionen“ im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsfor- schung (DZSF) beim Eisenbahn Bundesamt (EBA) Reaktivierungs- und Entwicklungspotenziale im grenzüberschreitenden regionalen Schienenpersonenverkehr.

 

Dabei geht es das Nexus Institut nicht allein um technische oder finanzielle Fragen, sondern auch um die Einstellung der Menschen vor Ort, ihr Mobilitätsverhalten und natürlich ihre Wünsche und Vorstellungen in Hinblick auf die Reaktivierung von Strecken in ihrer Region.

 

In drei Euregios (Pamina, Pomerania und Rhein-Waal) will das Nexus Institut modellhaft die Reaktivierungspotenziale und die Bedingungen vor Ort durch die Befragung von verschiedenen Personengruppen ergründen. Im Zuge dessen planen wir Fokusgruppen durchzuführen. Fokusgruppen sind moderierte Diskussionen mit ca. 10 Teilnehmenden zu einer bestimmten Leitfrage in ei-nem Zeitraum von etwa 3 Stunden. Sie werden voraussichtlich in Oktober durchgeführt.


In den geplanten Fokusgruppen will das Nexus Institut Sie darum bitten auf Grundlage eines Inputs das eigene Mobilitätsverhalten zu reflektieren sowie Ideen und Gestaltungsvorschläge zur weiteren Entwicklung und Ausgestaltung des grenzüberschreitenden Verkehrsnetzes auszuarbeiten. Die Diskussion wird aufgezeichnet und von dem Nexus Institut anonym ausgewertet. Das Ergebnis wird das Veröffentlichen des Verlaufs und der entstandenen Handlungsempfehlungen sein und in unsere Forschung einfließen. Je nach Präferenz kann die Fokusgruppe vor Ort oder aber auch digital (z.B. über Zoom) durchgeführt werden.

 

Wenn Sie regelmäßig die Grenze passieren um beispielsweise Ihren Arbeitsort aufzusuchen, einkaufen zu gehen, Freunde oder Familie zu besuchen etc. würde das Nexus Institut uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.

 

Die Fokusgruppe findet am Mittwoch, den 22.11.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr auf Deutsch statt.

 

Über den nachfolgenden Link kommen Sie zu der Anmeldeplattform. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und sind nur für das Nexus Insitut einsehbar:
https://nexus-umfragen.de/768169?lang=de

 

Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Nexus Institut über buchholz@nexusinstitut.de oder +49 (0)176 41637761 auf.

 


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.