Realise-Bio: Förderung der zirkulären Wirtschaft

19-09/23


Realise-Bio unterstützt Projekte, die eine innovative und nachhaltige Nutzung von Biomasse im weitesten Sinne beinhalten.

 

Die Europäische Union unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Nachbarländern. Speziell für Projekte, bei denen die Kooperation im deutsch-niederländischen Grenzraum im Mittelpunkt stehen, wurde das Programm „Interreg VI Deutschland-Nederland” kreiert. Um das Antragsverfahren für Interreg-Mittel leichter zugänglich zu machen, hat die Euregio Rhein-Waal in Abstimmung mit den anderen deutsch-niederländischen Euregios und Interreg-Partnern das Format „Subprojekte“ entwickelt.

Für Unternehmen und Institutionen, die einen Beitrag zur zirkulären Wirtschaft in der Grenzregion leisten, wurde das Projekt "Realise-Bio" vom Cluster industrielle Biotechnologie e.V. entwickelt. Realise-Bio hat ein vereinfachtes Verfahren für Modellprojekte mit einer relativ kurzen Laufzeit, die mit bis zu 75.000 Euro gefördert werden können, bei einer maximalen Förderquote von 50%.

 

Realise-Bio unterstützt Projekte, die eine innovative und nachhaltige Nutzung von Biomasse im weitesten Sinne beinhalten. Dies umfasst eine stoffliche oder energetische Nutzung von Biomasse aus Primärproduktion, oder aus Seiten- und Reststoffströmen. Hierbei kann es sich um Fragen zu Prozessentwicklung und Skalierung, aber auch zu Geschäftsmodellen, Logistik, Regulatorik oder auch Qualifikation handeln.

 

Wer kann einen Antrag einreichen?

Jedes KMU (gemäß EU-Definition) mit Sitz in der Interreg Deutschland-Nederland Region kann ein Modellprojekt beantragen (siehe Karte). Neben dem KMU, das den Antrag stellt, wird ein Partner auf der anderen Seite der Grenze benötigt. Dieser Partner kann ein Unternehmen oder eine Forschungseinrichtung sein.

 

Wann kann man einen Antrag einreichen?

01.05.2023 – 01.05.2024

 

Das ist neu

Die Projektorganisation von Realise-Bio unterstützt Sie bei der Erstellung eines qualitativ hochwertigen Förderantrags. Falls erforderlich, kann die Projektorganisation Ihnen helfen, einen geeigneten Partner im Nachbarland zu finden. 

Es wird die Vereinfachte Kosten Option verwendet: Bei dieser Methode werden alle sontigen Kosten als fester Prozentsatz der direkten Arbeitskosten berechnet. Der feste Prozentsatz beträgt 40 %.

Nach der formellen Einreichung Ihres Modellprojekts kann innerhalb von zwei Monaten über das Projekt entschieden werden.

 

Möchten Sie mehr erfahren?
Modellprojekte - Realise-Bio


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.