Gute Gespräche Netzwerkveranstaltung Euregiorat

17-03/23


Am Donnerstag, den 16. März 2023, fand nach drei Jahren wieder die jährliche Netzwerkveranstaltung für die Euregioratsmitglieder der Euregio Rhein-Waal statt. Rund 35 Euregio-Ratsmitglieder und Kontaktpersonen der Mitgliedsorganisationen trafen sich im Euregio-Forum und diskutierten verschiedene Themen.

 

Nach einer Begrüßung durch den Euregio-Vorsitzenden Hubert Bruls und einer Einführung durch Geschäftsführer Sjaak Kamps teilten sich die Teilnehmer in drei Gruppen auf. Die drei Gruppen diskutierten dann miteinander über die Themen Mobilität und Infrastruktur, nachhaltiges Bauen, digitale Sicherheit und Euregio-Profilschulen. Die Gruppendiskussionen ergaben viele konkrete Ideen für euregionale Projekte zu diesen Themen.

 

Der zweite Teil des Programms war dem Kleinprojektefonds (KPF) gewidmet. Dieses neue Förderprogramm im Rahmen von Interreg VI A Deutschland-Nederland erläuterte Projektkoordinatorin Svenja Arntz. Im Rahmen des KPF können kleinere eintägige soziokulturelle Aktivitäten mit einem Festbetrag von 750 Euro unterstützt werden. Für etwas größere, längerfristige Projekte ist ein Zuschuss von maximal 50% und maximal 25.000 Euro möglich. Die wichtigste Vereinfachung im Vergleich zur vorherigen Förderperiode besteht darin, dass die Projekte nach der Aktivität keine Rechnungen und Zahlungsnachweise mehr einreichen müssen. Ein Bericht über die organisierte Aktivität reicht aus.

 

Während des Netzwerkumtrunkes wurden die Diskussionen zu diesen Themen lebhaft fortgesetzt und auch erste neue Kontakte und Projektideen besprochen. Kurzum, ein sehr erfolgreiches Treffen.


Gerelateerd/Ander nieuws

04-12/23

Stellenausschreibung Auszubildende(r) für den Beruf Kaufmann/Kau

Ab dem 15. August 2024 suchen wir eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

24-11/23

Euregiorat tagt in Emmerich

Am Donnerstag, den 23. November, fand im PAN Kunstforum die Euregioratssitzung statt. Über 90 Euregiovertreter nahmen an der Sitzung teil.

07-11/23

Einladung Fokusgruppe „Reaktivierungspotenziale ÖPNV am 22.11.23

das nexus Institut untersucht zusammen mit der TU Berlin im Projekt „Reaktivierung von Bahn- strecken in Grenzregionen“ im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsfor- schung (DZSF) beim Eisenbahn Bundesamt (EBA) Reaktivierungs- und Entwicklungspotenziale im grenzüberschreitenden regionalen Schienenpersonenverkehr.