Neue wöchentliche Gewerkschaftssprechstunde beim GrenzInfoPunkt

23-08/22


Für viele Menschen, die in der Grenzregion leben, gehört es zum Alltag: das Arbeiten jenseits der Grenze.

 

 

Eine Beschäftigung in den Niederlanden eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wirft aber oft auch Fragen auf. Wer einen Arbeitsvertrag im Nachbarland hat, wird mit Unterschieden konfrontiert: eine andere Arbeitskultur, andere Gesetze und Vorschriften, aber zum Beispiel auch andere Sozialversicherungssysteme. Der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Kleve hilft Grenzgängern, Antworten auf ihre Fragen zu diesen Themen zu finden. Neben der monatlichen Sprechstunde bietet er nun eine neue Beratungsreihe an: Ab sofort findet jeden Dienstagvormittag eine Sprechstunde mit den Gewerkschaften statt. Der nächste Termin ist Dienstag, 30. August.

Die Beratung im Rahmen der Gewerkschaftssprechstunde erfolgt durch Vertreter von Fachverbänden aus Deutschland und den Niederlanden. Sie unterstützen die Arbeitnehmer in sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen und versorgen sie mit Informationen über die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Jeden Dienstagvormittag von 10 bis 12.30 Uhr stehen Gewerkschaftsvertreter für Fragen und Beratung zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmer werden außerdem gebeten, ihre Fragen im Voraus einzureichen, damit die Berater sich darauf vorbereiten können.

 

Monatliche Sprechstunde des GrenzInfoPunkts

Wer weitere Fragen hat, beispielsweise zu Krankenversicherung, Rente, Steuern oder Kindergeld, kann sich auch an den GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal wenden. Jeden Monat informieren verschiedene Berater, z.B. von der Bundesagentur für Arbeit, ihrem niederländischen Pendant UWV, den Finanzämtern beider Länder und dem BDZ – Bureau voor Duitse Zaken der Sociale Verzekeringsbank, die Grenzgänger.

 

Diese Sprechstunde findet jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 9 und 12. 30 Uhr statt. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Darüber hinaus bittet der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal die Interessenten, im Voraus anzugeben, mit welchen Beratern sie sprechen möchten, um die Planung zu erleichtern. Während der Sprechstunde werden halbstündige Zeitfenster vergeben, in denen die Berater der verschiedenen Institutionen den Teilnehmern Rede und Antwort stehen. Die nächste Sprechstunde ist – ausnahmsweise am vorletzten Dienstag des Monats – für den 20. September geplant.

 

Anmeldung

Interessierte können sich sowohl für die monatliche Sprechstunde als auch für die wöchentliche Gewerkschaftssprechstunde per E-Mail an gip@euregio.org oder telefonisch unter 02821 793079 anmelden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren oder auf diesem Wege Fragen zu stellen. Die Termine für alle Sprechstunden im Jahr 2022 sind auf der Website www.grenzinfo.eu/erw/de/sprechtage zu finden.

 

Foto: Martine Siemens


Gerelateerd/Ander nieuws

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.