Reisen von und nach Emmerich jetzt mit der OV-Chipkarte möglich

24-06/22


Ab Donnerstag, 23. Juni, ist es möglich, mit der niederländischen OV-Chipkarte an den Bahnhöfen Emmerich, Praest und Elten ein- und auszuchecken.

 

Reisende zwischen Arnhem und diesen deutschen Bahnhöfen müssen keine separate Fahrkarte mehr beim deutschen VRR kaufen.

 

"Mit der Installation der OV-Chipkartensäulen in Deutschland wird eine weitere physische Grenzbarriere zwischen den Niederlanden und Deutschland beseitigt, die von den Bewohnern der Grenzregion schon lange nicht mehr als solche empfunden wird", sagte Euregio-Geschäftsführer Sjaak Kamps bei der feierlichen Inbetriebnahme am Bahnhof in Emmerich.

 

Um dies zu ermöglichen, haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Arriva, die Provinz Gelderland und die Stadt Emmerich in den vergangenen zwei Jahren intensiv in Projektform zusammengearbeitet. An den drei deutschen Bahnhöfen musste nicht nur die physische Infrastruktur installiert werden, sondern es waren auch Vereinbarungen erforderlich, beispielsweise über die Abrechnung der Tarife und die Kontrolle der Fahrkarten.

 

Durch die Installation der niederländischen Säulen auf den drei deutschen Bahnhöfen ist die Nutzung der grenzüberschreitenden Bahnverbindung für Pendler, Studenten und Touristen in der Grenzregion wesentlich einfacher und attraktiver geworden. Neben den OV-Chipkartensäulen wurden außerdem auch Automaten aufgestellt, um das Guthaben aufzuladen. Diese niederländischen Geräte kommunizieren mit den Reisenden übrigens auf Deutsch.

 

In naher Zukunft wird es auch möglich sein, an diesen Terminals mit der eigenen Bankkarte ein- und auszuchecken. Dieses neue System namens OV-Pay wird derzeit in verschiedenen Teilen der Niederlande getestet.

 

Die Realisierung der OV-Säulen in Deutschland wurde von der Euregio Rhein-Waal mit Hilfe des europäischen Förderprogramms INTERREG Deutschland-Nederland unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.