Euregios plädieren für kostenlose Test für Grenzpendler

15-04/21


Jeden Tag überqueren Tausende von Grenzpendlern die Grenze nach Deutschland und in die Niederlande, um zur Arbeit zu fahren. Die GrenzInfoPunkte der fünf Euregios erhalten viele Anfragen zu den Kosten der obligatorischen Corona-Tests für Grenzgänger, die alle 72 Stunden getestet werden müssen.

 

Da Tests mit gültigem Testzertifikat und ohne Symptome bei den GGD’en (Gesundheitsämter in den Niederlanden) nicht möglich sind, übernehmen kommerzielle Teststellen dies zu hohen Preisen zwischen 60 und 150 € pro Test. Bei Grenzgängern ist ein negativer Test 72 Stunden lang gültig, was bedeutet, dass zwei Tests in sechs Tagen erforderlich sind. Das bedeutet, dass sie pro Woche zwischen € 120,- und € 300,- für Testkosten ausgeben. Pro Monat wären das dann € 480,- bis sogar € 1.200,- pro Person.

 

Die Euregios halten diese Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer für zu hoch. Die fünf Euregios fordern daher die deutsche und die niederländische Regierung auf, diese Frage gemeinsam zu lösen. Die Euregios plädieren dafür, dass niederländische und deutsche Grenzgänger genauso behandelt werden wie Arbeitnehmer in Deutschland und den Niederlanden und keine Kosten für verpflichtende Tests anfallen.

 

Dieses Plädoyer der Euregios zielt nicht darauf ab, Einkaufen, Tanken über die Grenze oder Ausflüge wieder zu vereinfachen. Es ist auch nicht unsere Absicht, die Auswirkungen des Corona-Virus herunterzuspielen. Ziel der fünf Euregios ist es, den notwendigen (wirtschaftlichen) Grenzverkehr nicht zu behindern, sondern ihn durch Übernahme der Kosten fair zu unterstützen und eine Teststruktur vor Ort in den Niederlanden zu entwickeln. Dies gilt auch für notwendige Familienbesuche, notwendige Arztbesuche, Schüler und Studenten. Hierfür bitten wir um Ihre Hilfe.


Gerelateerd/Ander nieuws

31-03/23

Petition zum Erhalt des Kleverlands in Gelderland gestartet

"Mein siebenjähriges Enkelkind möchte gerne die regionale Sprache von hier sprechen. Deshalb ist es wichtig, dass in der Bildung auf das Kleverlands geachtet wird. Der erste Schritt dazu ist die Anerkennung gemäß der Europäischen Charta."

21-03/23

Hallenturnier für Sporter mit einem Handicap war voller Erfolg

Am Samstag, den 11. März 2023 hat die Behindertensport-Abteilung des SV Rees in der Westringhalle ein Hallenturnier organisiert, an dem 12 Mannschaften aus der Grenzregion teilnahmen. Drei Teams kamen aus der Niederlanden.

17-03/23

Gute Gespräche Netzwerkveranstaltung Euregiorat

Am Donnerstag, den 16. März 2023, fand nach drei Jahren wieder die jährliche Netzwerkveranstaltung für die Euregioratsmitglieder der Euregio Rhein-Waal statt. Rund 35 Euregio-Ratsmitglieder und Kontaktpersonen der Mitgliedsorganisationen trafen sich im Euregio-Forum und diskutierten verschiedene Themen.