Weiterbildung für Mitarbeiter der Grenzinfopunkte

13-04/16


Am 5. April war der Anstoß für die Weiterbildung der Mitarbeiter der Grenzinfopunkte. Diese Weiterbildung wurde durch Mitarbeiter der Sociale Verzekeringsbank, Abteilung Bureau voor Duitse Zaken organisiert.

 

Nach Beendigung dieser Weiterbildung ist der Mitarbeiter des Grenzinfopunktes in der Lage, die groben Linien der niederländischen und deutschen Sozialgesetzgebung zu erklären und kann so die Grenzpendler besser beraten.

 

Die Konfrontation mit dem internationalen Recht wird oft durch mangelnde Kenntnisse über die Folgen von Arbeiten, Unternehmen, Studieren oder Wohnen jenseits der Grenze verursacht. Die Menschen haben regelmäßig unzureichende Einsicht in dem Einfluss der Europäische Gesetz- und Regelgebung auf ihre Situation.

 

Die Mitarbeiter der Grenzinfopunkte müssen sich in der nationalen und internationalen Gesetzgebung gut auskennen und sich in die Situation der Kunden hineinversetzen können. Und wenn die Situation zu komplex wird, den Kunden zeitig an einen Fachberater des Bureau voor Duitse Zaken verweisen.

 

Diese Weiterbildung ist eines der vier Arbeitspakete im INTERREG V A – Projekt “Grenzinfopunkt Rhein-Waal.  


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.