Ausstellung deutsch-niederländisches Jugendaustauschprojekt

14-07/20


Kabinettschau zeigt vom 7. Juli bis zum 6. September die Ergebnisse des Projektes "75 Jahre Frieden und Freiheit in Apeldoorn und Düsseldorf"

 

Mit einer kleinen Kabinettschau blicken die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und das "Apeldoorns Centrum voor Eigentijdse Cultuur" (Apeldoorner Zentrum für zeitgenössische Kultur – ACEC) auf das deutschniederländische Jugendaustauschprojekt "75 Jahre Frieden und Freiheit in Apeldoorn und Düsseldorf" zurück. Die zehn Tafeln umfassende Ausstellung in englischer Sprache ist in beiden Häusern ab dem heutigen Dienstag, 7. Juli, bis zum 6. September zu besichtigen.

 

Die beide Städte in der Erugio Rhein-Waal  verbindet eine Parallelität der Befreiungsgeschichte im Frühjahr 1945: Am 16. April 1945 machten sich sowohl in Düsseldorf als auch in Apeldoorn Widerstandsgruppen unabhängig voneinander zu den nahen Alliierten auf, um ihre Städte zu übergeben. Dank dieser mutigen Aktionen wurden beide Städte am 17. April 1945 kampflos befreit.

 

Auf Initiative der "Gelre Association International Apeldoorn" und der Mahn- und Gedenkstätte hatten sich Jugendliche des Düsseldorfer Friedrich-Rückert-Gymnasiums und des "Apeldoorner Veluws College Mheenpark" seit September 2019 mit der historischen Situation im Frühjahr 1945, den Widerstandsaktionen und deren Bedeutung für die Gegenwart auseinandergesetzt. An mehreren Austauschtagen in Apeldoorn und Düssaeldorf erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Plakate, auf denen sie in kurzen Statements zusammenfassten, was sie aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit für die Gegenwart in einem europäischen Miteinander abgeleitet hatten. Angesichts der Corona-Pandemie wurden diese Plakate vor allem digital geteilt.

 

Höhepunkt des Austausches hätte die Teilnahme an den Gedenkfeiern zum Kriegsende in beiden Städten sein sollen, die wegen der Corona-Pandemie jedoch nicht wie geplant stattfinden konnten. Mit der Ausstellung, die sich als fotografische und informative Retrospektive auf das Projekt versteht, möchten die Beteiligten die Bürgerinnen und Bürger beider Städte an ihrem grenzübergreifenden Austausch und ihren Erfahrungen teilhaben lassen.

 

Das Projekt wurde durch die Euregio Rhein-Waal im Rahmen der Mini-Projekte mit Mitteln des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland unterstützt.

 

https://www.acecgebouw.nl/agenda/vrijheid-vrede-apeldoorn-dusseldorf/

https://www.duesseldorf.de/mahn-und-gedenkstaette.html


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!