Euregionaler Schulwettbewerb: letzte Preise überreicht

14-05/20


Die Gewinner des diesjährigen Euregionalen Schulwettbewerbs stehen fest und haben ihre Preise im Empfang erhalten. Als Belohnung gab es einen Geldbetrag für die Klassenkasse.

 

Die Euregio Rhein-Waal in Kleve hat den Wettbewerb in diesem Schuljahr zum zweiten Mal organisiert. Im Fokus standen Fragen wie „Wie würde die Grenzregion aussehen, wenn Deutsche und Niederländer nicht in Freiheit (zusammen) leben könnten?“, „Was können Deutsche und Niederländer voneinander lernen?“ und „Wie sehen die kommenden 75 Jahre aus?“. Die Schüler wurden aufgerufen, dazu kreative Beiträge einzureichen. Im Anschluss bewertete eine fünfköpfige Jury die Einsendungen, größtenteils Videos, Plakate und Instagram-Storys.

 

Persönliche Schulbesuche

Die Gewinner sollten eigentlich im Rahmen einer großen Preisverleihung in Nimwegen bekannt gegeben und geehrt werden. Aufgrund des Coronavirus konnte die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Darum hat die Euregio Rhein-Waal die Schulen nun persönlich besucht. Unter Berücksichtigung des Abstands von 1,5 Metern überreichte Projektleiterin Heidi de Ruiter die Preise an die Lehrer, die sich nun darauf freuen, ihre Schüler damit zu überraschen.

 

Die folgenden Schulen haben einen Preis gewonnen und haben auch schon Besuch bekommen:

 

Kategorie deutsche Schulen

  1. Leonardo da Vinci Gesamtschule, Willich
  2. Jodocus Nünning Gesamtschule, Borken
  3. Gesamtschule am Forstgarten, Kleve

Kategorie niederländische Schulen

  1. Dominicus College Nijmegen
  2. Pax Christi College, Druten
  3. NSG, Nijmegen

Kategorie Partnerschulen

  1. Euregio Gymnasium, Bocholt, + Almende College Isala, Silvolde
  2. Pax Christie College, Druten + Gesamtschule Mittelkreis, Goch
  3. Euregio Realschule, Kranenburg + Notre Dame, Ubbergen,

Kategorie Sonderpreis

Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld, Janne Struckmann & Annemarie Rixen

 

Fotos der Preisverleihung finden Sie auf unsere Facebookseite www.facebook.com/EuregioRheinWaal.

 

Der Euregionale Schulwettbewerb wurde dank der Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und mit Mitteln des Programms Unbegrenzt des niederländischen Innenministeriums ermöglicht.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.