NRW gibt Corona-Einreiseverordnung bekannt

10-04/20


Nachdem das deutsche Koronakabinett am 6. April beschlossen hatte, dass es bis zum 10. April eine Corona-Einreiseverordnung für alle Bundesländer geben soll, hat Nordrhein-Westfalen die Corona-Einreiseverordnung für NRW gestern veröffentlicht. Die wichtigsten Punkte:

 

Wer ab dem 10. April nach Deutschland reist und sich zuvor 72 Stunden oder länger in einem anderen Land aufgehalten hat, muss sich bei der Ankunft in Deutschland für zwei Wochen in Quarantäne begeben und sich beim Gesundheitsamt melden und darf keinen Kontakt zu anderen Personen haben. Bei Nichtbeachtung können erhebliche Geldstrafen verhängt werden.

 

Ausnahmen gibt es für Grenzpendler (Arbeitnehmer und Studenten/Schüler), Personen mit einem lebenswichtigen Beruf (Güterverkehr, Gesundheitswesen usw.) und Personen, die einen triftigen Grund nachweisen können. Sie müssen in der Lage sein, den Grund für ihre Reise über die Grenze mündlich nachzuweisen. Dies erfordert keinen zusätzlichen Nachweis, aber es kann sinnvoll sein, Dokumente mitzubringen, die den Grund der Reise belegen.

Nach Ansicht von NRW ist Einkaufen kein triftiger Grund. Hier appelliert NRW an alle, ihren gesunden Menschenverstand einzusetzen.

 

Es wird keine zusätzlichen Kontrollen geben, aber um Ostern herum wird es strengere Kontrollen geben.

 

Diese Regelung gilt zunächst bis zum 19. April 2020.

 

Den vollständigen Text der Verordnung können Sie hier lesen.

 

Die FAQ zur der Verordnung mit den entsprechenden Antworten finden Sie hier.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.