Niederländische und deutsche Jugendliche machen gemeinsam Kunst

09-03/20


86 niederländische und deutsche Jugendliche aus der Euregio Rhein-Waal arbeiteten in der vergangenen Woche an Kunstwerken zum Thema Friede, Freiheit und Nachhaltigkeit. Am Mittwoch, den 4. März präsentierten sie ihre Kunstwerke der Presse.

 

Die Kunstwerke sind im Rahmen des INTERREG A Projekts „Hallo Europa: Friede, Freiheit und Nachhaltigkeit“, einer Initiative der Provinz Gelderland, um die Bewohner der Grenzregion näher zu einander zu bringen.

 

Dieses Jahr vertieften sich 86 Schüler des Almende College Wesenhorst in Ulft, des Rietveld Lyceums in Doetinchem, der Städtischen Gesamtschule Emmerich und des Städtischen Gymnasiums Willibrord (beide in Emmerich am Rhein) von September 2019 bis März 2020 in die Themen Frieden, Freiheit und Nachhaltigkeit. Dachthema sind die Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

 

Die Schüler lernten sich im September während eines Speedatings kennen und arbeiteten anschließend im Verlauf des gesamten Projekts in deutsch-niederländischen Tandems zusammen. Es standen auch verschiedene Exkursionen auf dem Programm, beispielweise zum Gasometer und der Abfallverbrennungsanlage in Oberhausen, dem Kröller Möller Museum und die Schüler schauten sich gemeinsam den deutschen Film „Der Ballon“ über eine Flucht per Ballon aus der DDR an.

 

Die Schüler verarbeiteten anschließend alle diese Eindrücke in spannenden Kunstwerken. So haben die niederländische Senna und die deutsche Emily einen Fisch aus Kunststoff gemacht, um auf das viele Mikroplastik in den Meeren und Ozeanen hinzuweisen. Sie waren sehr zufrieden mit dem Endergebnis, aber erzählten auch, dass die Zusammenarbeit durch den Sprachunterschied nicht immer einfach war. Die meisten Schüler waren vom Konzept begeistert und würden beim nächsten Mal gerne wieder mitmachen. So gab der niederländische Sander an, dass er es schön fand, Jugendliche aus einer anderen Kultur kennen zu lernen und sie häufiger zu treffen. Auch die Schülerin Emma war begeistert. Sie hatte mit ihrer Gruppe ein Kunstwerk gemacht, in dem mehrere VN-Ziele auftauchten, weil diese alle zusammenhängen.

 

Die Kunstwerke werden im Mai in den vier teilnehmenden Gemeinden Oude IJsselstreek, Montferland, Doetinchen und der Stadt Emmerich am Rhein öffentlich zu sehen und durch eine Fahrradroute verbunden sein.

 

Das Projekt “Hallo Europa” wurde mit Mitteln aus dem EU-Programm INTERREG Deutschland-Nederland, der Provinz Gelderland und den Gemeinden Oude IJsselstreek, Montferland, Doetinchem und der Stadt Emmerich am Rhein unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!