Besuch von Gastwissenschaftlern aus Kenia bei der Euregio Rhein-

29-01/19


Im Rahmen des DAAD Projekts NetzwerkHAW Kenia haben die kenianischen Gastwissenschaftler Lucy Esther Kuthea Nguti, Martin Kang‘ethe Gachukia und Brian Muriithi sich am 21. Januar u.a. über die Arbeit der Euregio informiert.

 

Sie kamen in Begleitung von Lena Gutheil (wissenschaftliche Mitarbeiterin des Studienganges „Sustainable Development Management“) und Ellen Schönfeld (International Center) der Hochschule Rhein-Waal.

 

Andreas Kochs,  stellv. Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal in Kleve berichtete über die Geschichte der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Niederländern und Deutschen, den daraus resultierenden Aufbau der Euregio sowie über aktuelle INTERREG-Projekte.

 

Die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit zweier benachbarten aber dennoch unterschiedlichen Kulturen wurde während des Abschlussgesprächs mit den wachsenden Kooperationen der ostafrikanischen Länder diskutiert und verglichen.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.