Euregionaler Schulwettbewerb ruft zum Kreativsein auf

18-09/18


Kennst du deine Nachbarn? Das fragt die Euregio Rhein-Waal, die in diesem Jahr erstmals einen grenzübergreifenden Schulwettbewerb organisiert. Dieser richtet sich an weiterführende Schulen auf beiden Seiten der Grenze.

 

In Deutschland können sich Schulen aus den Kreisen Kleve und Wesel sowie aus Duisburg und Düsseldorf beteiligen. Die Aufgabe der Schüler: Zeig uns, was du über Holland weißt. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober. Die Wettbewerbs-Beiträge können bis 30. November eingereicht werden.

Ob die Schulen aus dem Fach Niederländisch bzw. Deutsch heraus teilnehmen oder sich mit einem Geschichts-, Erdkunde-, Sowi-, Musik- oder Kunstkurs anmelden, bleibt ihnen überlassen. Ziel ist, dass die deutschen und niederländischen Schüler ihre Erfahrungen mit der Nachbarkultur und -sprache kreativ zum Ausdruck bringen. Bei der Form ihres Wettbewerb-Beitrags sind sie völlig frei. Kurzgeschichte oder Insta-Story, Video oder selbstkomponiertes Lied, Street Art oder Theaterstück – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

 

Das Nachbarland im Rampenlicht

Für die teilnehmenden Schulklassen werden kostenlose, zweisprachige Workshops angeboten, in denen es einen Vormittag lang um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden sowie um einige technische Hilfestellungen für die Projektarbeiten geht. Die Schulklassen können zwischen drei Daten wählen: Am 7. November findet der Workshop im Kloster Graefenthal in Goch, am 8. November im Kulturzentrum De Lindenberg in Nimwegen und am 13. November im Wunderland Kalkar statt. Die Kosten für An- und Abreise werden den Schulen erstattet.

Der Schulwettbewerb wird von der NRW-Landesregierung und der niederländischen Provinz Gelderland unterstützt. Ende des Jahres präsentieren die Schüler ihr Projektergebnis einer Fachjury. Die besten Einsendungen gewinnen Preise, zum Beispiel eine Klassenfahrt „nach nebenan“, und werden am 19. Dezember bei einer großen deutsch-niederländischen Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Kleve geehrt. Zu den Gratulanten wird hier auch NRW-Europaminister Holthoff-Pförtner gehören.

 

Anmeldung bis 1. Oktober

Das Anmeldeformular und alle wichtigen Informationen rund um die Teilnahme finden Lehrer und Schüler unter www.euregio.org/schulwettbewerb. Begleitet wird das Pilotprojekt außerdem auf der zweisprachigen Facebook-Seite www.facebook.com/kennedeineburen.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.