Königlicher Orden für Ulrich Francken

03-09/18


Am vergangenen Freitag erhielt Ulrich Francken, stellv. Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Weeze, den Orden Ritter von Oranje-Nassau.

 

Er erhielt diese Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeisterin Manon Pelzer von der Gemeinde Bergen (Limburg) anlässlich seines 60. Geburtstages.

Herr Francken hat diese Auszeichnung für seinen außergewöhnlichen Einsatz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erhalten.

 

Herr Francken ist seit 2001 Mitglied des Euregiorates der Euregio Rhein-Waal und seit 2006 zugleich Mitglied des Vorstandes der Euregio Rhein-Waal. In dieser Zeit hat Herr Francken sich zu einem wahren Brückenbauer zwischen Deutschland und den Niederlanden entwickelt. Er ist ein eifriger Fürsprecher für die Zusammenarbeit mit seinen niederländischen Nachbargemeinden in Noord-Limburg und im Land van Cuijk. Zugleich macht er seine Amtskollegen in der gesamten Euregio mit viel Enthusiasmus auf die Möglichkeiten und Chancen, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bietet, aufmerksam. Damit hat Herr Francken in dieser Region der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einen wichtigen Impuls gegeben.

 

Insbesondere Herrn Franckens aufrechte Überzeugung, dass grenzüberschreitende und europäische Zusammenarbeit eine essentielle Voraussetzung für den Frieden und die Freiheit in Europa bilden, ist kennzeichnend. Dass dies auch in den Niederlanden sehr gewürdigt wird, zeigt sich auch in der Tatsache, dass er den ersten Marigold Orden für seinen Einsatz für die deutsche Beteiligung an Gedenkfeierlichkeiten in Empfang nehmen durfte.

 

Auch auf sozialem und kulturellem Gebiet wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Austauschaktivitäten zwischen Gesangschören, Musikvereinen und Schulkindern organisiert, weil Herr Francken auch gern die Einwohner im Grenzgebiet zusammenbringt. Er legt großen Wert darauf, dass insbesondere auch die Jugend über die gemeinsame Geschichte, die das Gebiet hier prägt, informiert ist und dass Grenzen eigentlich nicht mehr sind als administrative Linien auf der Landkarte.

 

Herr Francken hat die Auszeichnung auf Empfehlung von den Gemeinden Bergen, Boxmeer, Gennep und Cuijk erhalten. Diese vier niederländischen Gemeinden arbeiten mit Weeze und Goch im Rahmen des INTERREG-Projekts Dynamic Borders zusammen. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet Arbeitsmarkt, Agro-Food und Tourismus zwischen den sechs Kommunen zu stimulieren.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!