Einzigartige Kooperationsvereinbarung Feuerwehren

06-07/18


Am Donnerstag, den 5. Juli haben Sonja Northing, Bürgermeisterin der Stadt Kleve und ihr Amtskollege Bürgermeister Hubert Bruls, Vorsitzender der Veiligheidsregio Gelderland-Zuid in Euregio-Forum eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Feuerwehren von Rindern und dem niederländischen Millingen aan de Rijn unterzeichnet.

 

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung die Krönung des Projektes „Sicherheit ohne Grenzen. In diesem Projekt arbeiten die beiden Feuerwehren gemeinsam an der Professionalisierung und Formalisierung ihrer Zusammenarbeit, die bereits seit mehr als 46 Jahren besteht und bisher im Zeichen der Nachbarschaftshilfe und Kameradschaft stand, oder so wie Projektkoordinator Stefan Welberts es ausdrückte: „Es hat uns 766 Tage gekostet, diese Vereinbarung zu erstellen und abzustimmen, aber was sind 766 Tage gegenüber den 17.232 Tagen, die die Freundschaft zwischen unseren Wehren besteht?“.

 

Ergebnis dieser zwei Jahre ist eine öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung, die auf dem Staatsvertrag von Anholt aus 1991 basiert. Diese Vereinbarung macht es jetzt möglich, dass beide Wehren einander im Notfall offiziell unterstützen dürfen. Auch Punkte wie Versicherungen und Haftung sind der Kooperationsvereinbarung geregelt. Diese Vereinbarung ist somit einzigartig entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Der Vertrag ist in enger Abstimmung mit dem niederländischen Außenministerium, der Veiligheidsregio Gelderland-Zuid und der Stadt Kleve zustande gekommen. Dank dieser Abstimmung konnte die Vereinbarung so formuliert werden, dass sie auch von anderen Feuerwehren entlang der Grenze übernommen werden kann.

 

Im Rahmen des Projektes fanden des Weiteren verschiedene Ausbildungseinheiten und Übungen, u.a. auf dem Gelände der Werft in Millingen bei der Training Base Weeze statt. Das Projekt „Sicherheit ohne Grenzen“ wird durch die Euregio Rhein-Waal im Rahmen von People to People mit Mitteln des EU-Programms INTERREG Deutschland-Nederland unterstützt.


Gerelateerd/Ander nieuws

07-05/25

Freiheitsfeuer erreicht Kleve

Das Feuer der Freiheit verbindet die Niederlande und Deutschland

06-05/25

Ein Gespräch über Freiheit und Frieden

Am 8. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass in Europa der Zweite Weltkrieg beendet wurde. In den Monaten vorher ist vielerorts heftig gekämpft worden und Europa lag in Schutt und Asche. Endlich gab es Frieden in Europa und Freiheit für seine Einwohner. Was ist Freiheit nun eigentlich, wie wichtig ist sie für die Menschen, für die Länder und für Europa? Dies haben wir den Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Nijmegen, Hubert Bruls, den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal und Bürgermeister von Alpen, Thomas Ahls und unseren Geschäftsführer, Andreas Kochs gefragt.

01-05/25

Geschäftstelle heute geschlossen

Wegen des deutschen Feiertags Tag der Arbeit ist die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal heute geschlossen.