10 neue grenzüberschreitende Routen für die Region

12-04/18


Das Regionaal Bureau voor Toerisme Land van Cuijk ist beauftragt worden, zusammen mit der Niederrhein Tourismus GmbH und der Toeristisch Platform Maasduinen 10 neue Rad- und Wanderrouten für die Region im Rahmen des INTERREG-Projektes Dynamic Borders zu entwickeln.

 

Basis für die neuen Routen bilden die bestehenden Routen auf niederländischer und deutscher Seite. Diese Routen werden für verschiedene Zielgruppen konzipiert und werden die Knotenpunktsysteme der deutschen und niederländischen Seite mit einander verbinden.

 

Bei der  Entwicklung der Routen wird eine Zusammenarbeit zwischen Gastronomiebetrieben mit lokalen Produkten und Berherbergungsbetrieben, wie Bed & Breakfast Einrichtungen, angestrebt. Mit dieser Kombination erhoffen sich die touristischen Partner des Projektes, dass Wanderer und Radfahrer die Gastfreundlichkeit der Region mehr entdecken und genießen können. Die neuen Routen werden schwerpunktmäßig das Thema “Agro” beinhalten und werden eine Verbindung zwischen dem Land van Cuijk in Nord-Brabant, dem Niederrhein und der Spitze von Limburg ermöglichen. In 2018 werden die ersten 5 Routen entstehen. Die weiteren Routen werden nach und nach folgen, bis alle Routen in 2020 realisiert worden sind.

 

Das INTERREG-Projekt Dynamic Borders ist eine Zusammenarbeit der Kommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze. Zusammen möchten diese Kommunen grenzüberschreitend Maßnahmen verwirklichen, um die Grenzregion stärker und attraktiver zu machen. Das Projekt besteht aus 3 Themenbereichen: Agrifoodplattform, Praktikumsbüro und Tourismus und Freizeit. Die Entwicklung der neuen Routen wird aus dem Topf des Themenbereiches “Tourismus und Freizeit” initiiert und finanziert.

 

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren oder sich als Unternehmer, insbesondere aus dem Gastronomie- oder Beherbergungswesen, bei der Routenentwicklung einbringen oder beteiligen möchten, kontaktieren Sie das Regionaal Bureau voor Toerisme Land van Cuijk per E-Mail. Die E-Mail-Adresse lautet info@rbtlandvancuijk.nl .

 

Das Projekt, das im Rahmen von INTERREG Deutschland-Nederland durchgeführt wird, ist mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 726.831,50 € ausgestattet. Der Eigenbeitrag der Kommunen und die deutsch-niederländische KMU-Gruppe beträgt 206.487,00 €. Aus dem INTERREG-Topf fließen 520.344,50 € in das Projekt. Letztere Summe ist inklusiv der Beiträge der Provinzen Limburg, Noord-Brabant und des MWEIM NRW (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie). Dynamic Borders wird vom INTERREG-Projektmanagement der Euregio Rhein-Waal in Kleve begleitet.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!