"Starke Dörfer“ treffen sich im Bürgerhaus Wemb

19-09/17


Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes "Krachtige kernen / starke Dörfer" (Community: DNA des Dorfes) fand am 16.09.2017 das 3. Dörfertreffen im Bürgerhaus Wemb statt.

 

Zusammen mit rund 25 Teilnehmern aus Wemb, Nierswalde, Grieth, Zetten, Langenboom und Molenhoek konnten Barbara Arntz von der Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. Korrie Melis und Olga van Keulen, beide von der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN), sowie Frau Runa Roßkammp, Studentin der Hochschule Rhein-Waal, als Begleiter des Projektes eine interessante Vorstellung in Wemb erleben. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Euregio Rhein-Waal, Bürgermeister Ulrich Francken aus Weeze, wurde den Anwesenden ein abwechslungsreicher Tag geboten. Neben Vorstellungen, Diskussionen und einem Rundgang zu einigen Einrichtungen in Wemb gab es auch ein kleiner Workshop für die Teilnehmer, bei der sie in kleinen Gruppen Schwerpunkte für das Projekt nennen und bilden konnten. Diese heißen in erster Linie "Community Capitals" und stellen die Stärken eines Dorfes - von Einrichtungen bis hin zum Arbeitskapital - dar.

 

Nicht nur der Erfahrungsaustausch, sondern auch die persönlichen Begegnungen der Teilnehmer trugen zum Erfolg dieses KRAKE-Treffens in Wemb bei. Denn es war deutlich erkennbar, dass der demografische Wandel, die Digitalisierung, das Auseinanderbrechen von Gemeinschaften und die Verödung von kleineren Ortsteilen keine Grenzen kennt und auf deutscher und niederländischer Seite eine Herausforderung für alle Beteiligten ist. Mit KRAKE haben die Dörfer, die Möglichkeit, sich den Herausforderungen zu stellen und Konzepte und Ziele für die Zukunft ihre Ortsteile zu entwickeln.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!