Weniger Bürokratie für Mini-Projekte

03-08/17


Ab sofort müssen Antragsteller der sogenannten „Miniprojekte“, also Projekte mit einer Förderung von maximal 1.000 €, bei der Kostenabrechnung keine Originalbelege mehr einreichen.

 

Es reichen jetzt auch Kopien oder Scans der Belege. Die Originale verbleiben in der eigenen Administration der Projektpartner und müssen auf Verlangen (z.B. bei einer EU-Prüfung) vorgezeigt werden können. Die neue Regelung wurde nach Verhandlungen zwischen den Partnern und den Kontrollinstanzen des Programms ermöglicht.

                                                                                                                                  

Bei den Mini-Projekten handelt es sich zum Beispiel um Schul- oder Vereinsaustausche. Diese können im Rahmen von INTERREG schnell und unkompliziert gefördert werden, es ist eine 50%ige Förderung der entstehenden Kosten bis zu einem Betrag von maximal 1.000 € möglich. Voraussetzung ist der deutsch-niederländische Charakter des Projektes. Haben Sie auch Interesse an der Förderung Ihrer grenzüberschreitenden Aktivitäten? Oder wollen Sie mehr über die neue Regelung erfahren? Klicken Sie dann bitte hier.

 

Hintergrund der Vereinfachung

Die Durchführung eines INTERREG-Projektes geht in manchen Fällen mit hohen Anforderungen an die Administration und Belegführung einher. Immerhin werden Steuergelder eingesetzt, und deren korrekte Verwendung muss sichergestellt sein. Der grenzüberschreitende Charakter führt manchmal dazu, dass deutsche, niederländische und europäische Regelungen parallel bestehen.

 

Die Partner des Programms (die beteiligten Ministerien, Provinzen und Euregios) setzen sich zusammen mit der EU-Kommission dafür ein, die administrativen Belastungen für die Zuwendungsempfänger zu verringern. So wurde zum Beispiel bereits eine pauschalierte Abrechnung der Personalkosten ermöglicht. Jetzt ist mit der Vereinfachung für Mini-Projekte ein weiterer Schritt zur Entbürokratisierung gelungen.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!