Euregio Rhein-Waal spricht sich für Schutz Arbeitsmigranten aus

10-06/20


Freizügigkeit darf darunter nicht verloren gehen

 

Die Mitglieder der Euregio Rhein-Waal beschlossen jetzt auf Anregung von Ingo Brohl, Euregioratsmitglied aus Moers, ihren Protest öffentlich zu formulieren und Maßnahmen zur Abhilfe für die im Zuge der Corona-Pandemie offenkundig gewordenen schlechten Wohnungsbedingungen der Arbeitsmigranten anzuregen. Hierzu sollten die zuständigen Stellen angeschrieben und aufgefordert werden, zu handeln.

 

Bürgermeister Christoph Fleischhauer aus Moers, der stellvertretend aus der Mitgliedschaft der Euregio heraus den Antrag begründete, wies auf die unhaltbaren Zustände unseriöser Firmen in der Wohnungsversorgung der Arbeitsmigranten und die Gefahren für die Gesundheit aller hin. Die Mitglieder der Euregio Rhein Waal, die sich am Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter reduzierter Anzahl zur Sitzung im Weezer Bürgerhaus zusammengefunden hatten, beschlossen einstimmig, umgehend Maßnahmen zu ergreifen und ihren Protest und ihr Unverständnis zum Ausdruck zu bringen und dies den zuständigen Stellen per Brief mitzuteilen. Gleichzeitig sprachen sich die Mitglieder für die Beibehaltung der Freizügigkeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und des Zusammenlebens aus und gegen den Missbrauch durch Leiharbeitsfirmen. Ausdrücklich wird auch darauf hingewiesen, dass hier gegen den Missbrauch und nicht gegen Arbeitsmigration an sich vorzugehen sei und auch die Firmen im Wettbewerb geschützt werden müssen, die sozial angemessen handeln und wirtschaften.

 

Der Euregio-Vorsitzende Ulrich Francken und der Geschäftsführer der Euregio Rhein-Waal Sjaak Kamps haben sich jetzt mit entsprechenden Schreiben an die zuständigen Ministerien und Stellen gewendet, um eine gemeinsame Zielrichtung sicherzustellen. „Der unsozialen Praxis der nicht seriösen Leiharbeitsfirmen ist auch zum Schutze der legalen Wettbewerber ein Riegel vorzuschieben. Der Austausch von Informationen und Daten zur Nachverfolgung von Infektionsketten und zur Sicherung sozialer Verhältnisse muss umgehend hergestellt werden. Die Menschen, die als Arbeitsmigranten zu uns kommen, deren und die Gesundheit aller muss geschützt werden und die Freizügigkeit in Europa erhalten bleiben“, fasste der Bürgermeister aus Weeze abschließend zusammen.


Gerelateerd/Ander nieuws

16-04/25

Neue steuerliche Grenzgängerregelung

Pressemitteilung: Neue steuerliche Grenzgängerregelung zwischen den Niederlanden und Deutschland.

16-04/25

Erfolgreiches Business Breakfast im Euregio Forum

Vor kurzem fand zum siebten Mal das Business Breakfast für niederländische Unternehmen in NRW statt. Das Breakfast war eine gute Möglichkeit, sich mit UnternehmerInnen, die auch grenzübergreifend in der Grenzregion aktiv sind, zu vernetzen und sich über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.

16-04/25

Spannende Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs

Der Euregionale Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt und am 9. April war es dann endlich so weit: die Preisverleihung des Euregionalen Schulwettbewerbs!