Sprache:
Projekt GRaiNNOVATE offiziell gestartet
23-01-2025

Projekt GRaiNNOVATE offiziell gestartet

Das von Interreg Deutschland-Nederland geförderte Projekt GRaiNNOVATE, das sich mit der Entwicklung einer effizienteren Messung der Getreidequalität beschäftigt, ist Ende 2024 offiziell gestartet.

Das Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige und präzise Methode zur schnellen Bewertung der Getreidequalität zu entwickeln, mit deren Hilfe das Verfahren zur Qualitätsbestimmung vereinfacht werden kann und weniger Zeit benötigt. Hiermit wirkt das Projekt bestehenden Problemstellungen wie zeitaufwändigen Qualitätskontrollen und Personalmangel entgegen und sorgt so für eine Reduzierung der Ressourcenverschwendung innerhalb der Getreide-Mehl-Kette.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten die Projektpartner innerhalb der Projektlaufzeit grenzübergreifend zusammen an der Entwicklung des SMS4Grain-Geräts (Smart Multi-sensor System for Grain). Dieses Gerät kombiniert spektroskopische Verfahren, Biophotonik und KI, um Qualitätsparameter wie Fallzahl, Protein- und Glutengehalt sowie Feuchtigkeit innerhalb kurzer Zeit zu bestimmen. Hiermit bietet der zu entwickelnde Apparat SMS4Grain die Möglichkeit, mehrere Messungen zusammen zu fassen und die Ergebnisse innerhalb weniger Minuten zu liefern. 

Im Projekt GRaiNNOVATE arbeiten verschiedene KMU und Wissenseinrichtungen innerhalb der Grenzregion intensiv an der Umsetzung der Projektziele zusammen. Geleitet wird das Projekt von dem niederländischen Lead Partner Meluna Research B.V. mit Sitz in Gelderland. Weitere beteiligte Unternehmen auf deutscher Seite sind die Aspectus GmbH, Plange GmbH und Rheinland Technologie GmbH – alle drei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Als Forschungseinrichtung ist außerdem die Technische Universiteit Eindhoven in Noord-Brabant in dem Projekt involviert. Zusätzlich wird das Konsortium von neun weiteren assoziierten Partnern unterstützt.

Die Laufzeit des Projekts ist Anfang November 2024 begonnen und läuft noch bis Ende April 2027. Das Projekt verfügt innerhalb dieses Zeitraums über ein Gesamtbudget von 1.914.453,10 Euro. Der Eigenbetrag der Projektpartner beträgt hierbei 826.665,91 Euro. Der Förderbetrag des Interreg VI-Programms beläuft sich auf insgesamt 1.087.787,19 Euro und wird vom Ministerie van Economische Zaken, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und den Provinzen Gelderland und Noord-Brabant mitfinanziert.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://deutschland-nederland.eu/de/projects/grainnovate/
 

Zurück zur Übersicht

Weitere Neuigkeiten

17-07-2025
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am...

Mehr lesen Mehr lesen
17-07-2025
Die Hochschule Rhein-Waal sucht ein Praxisprojekt!

Sie haben eine spannende technische Herausforderung in Ihrem Unternehmen? Stellen Sie Ihre...

Mehr lesen Mehr lesen
07-07-2025
Freiheit in Bewegung – erfolgreicher Sporttag in Gendringen

Anfang Juni fand in Gendringen ein Sporttag statt. Rund 120 niederländische und deutsche Kinder...

Mehr lesen Mehr lesen