Sprache:
Field Lab über soziale Beratung von Arbeitsmigrantenan arbeidsmigranten
10-09-2025

Field Lab über soziale Beratung von Arbeitsmigrantenan arbeidsmigranten

Im Rahmen des Interreg Deutschland-Nederland Projektes TRAM fand am 10. Juli ein Field Lab über soziale Beratung statt. Dies wurde zum zweiten Mal organisiert und bot sozialen Beratungsstellen die Gelegenheit sich auszutauschen. Während des Field Labs wurden die aktuellen Projektergebnisse zur Anzahl von EinwohnerInnen aus osteuropäischen Herkunftsländern im Kreis Kleve sowie zur geographischen Verteilung von Wohnunterkünften gezeigt.

Außerdem berichtete Joachim Verhoeven von der Opferschutzstelle der Kreispolizei Kleve über die Praxis des Opferschutzes in Deutschland und den Niederlanden. Er stellte grenzüberschreitende Aspekte vor und es wurde klar, dass eine empathische und kontinuierliche Begleitung von Geschädigten wichtig ist. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde auf die Ansprache, sowohl digital als auch persönlich, von ArbeitsmigrantInnen fokussiert. Szabolcs Sepsi (Faire Mobilität), Traian Danciu (Projekt Arbeitsmigration fair begleiten, Arbeit und Leben NRW) sowie Monique Gerrits-Hooijer (Zorg- en Veiligheidshuis Noord-Limburg) berichteten über ihre jeweiligen Erfahrungen und Strategien. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde über die Verbesserung der Erreichbarkeit von Beratungsstellen gesprochen. Dabei wurde vor allem deutlich, dass die sozialen Medien einen erfolgreichen und niedrigschwelligen Zugang zur Zielgruppe ermöglichen.

Das TRAM-Projekt plant momentan eine Law Clinic im Bereich der sozialen Beratung am 16. Oktober 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr. Die Clinic richtet sich an Beratungsstellen und ArbeitsmigrantInnen. Weitere Informationen werden über die TRAM Website und den Newsletter bekanntgegeben.

Das Projekt wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und die Provincie Gelderland mitfinanziert. Partner im Projekt sind die Hochschule Rhein-Waal, Radboud University, Gemeente Apeldoorn und die Euregio Rhein-Waal.

Quelle: Newsletter des TRAM-Projektes

 

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Neuigkeiten

31-08-2025
Nachrichten aus Kleve: Wiedereröffnung des B.C. Koekkoek-Hauses in Kleve

Er gilt als einer der wichtigsten niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts – doch sein Zuhause...

Mehr lesen Mehr lesen
17-07-2025
Die schönsten Fotos gewinnen – Fotowettbewerb Euregio Rhein-Waal

Die Euregio Rhein-Waal ist dieses Jahr wieder auf der Suche nach kreativen Fotografen, die am...

Mehr lesen Mehr lesen
07-07-2025
Freiheit in Bewegung – erfolgreicher Sporttag in Gendringen

Anfang Juni fand in Gendringen ein Sporttag statt. Rund 120 niederländische und deutsche Kinder...

Mehr lesen Mehr lesen