Sprache:
Buchvorstellung „Nationalsozialismus als Rankünelehre“.
10-11-2025 19:30

Buchvorstellung „Nationalsozialismus als Rankünelehre“.

Am Montag, 10. November 2025 sind Sie herzlich eingeladen zur Buchvorstellung und zum anschließenden Gespräch über Menno ter Braaks Werk „Nationalsozialismus als Rankünelehre“ ein.

Die Veranstaltung findet im Euregio-Forum, Haus Schmidthausen, Emmericher Straße 24 in Kleve statt

(Beginn: 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr).

Das 1937 verfasste Essay des niederländischen Intellektuellen Menno ter Braak analysiert die seelische Grundlage des Nationalsozialismus – den Hass um des Hasses willen, gespeist aus Groll und Kränkung. Mit großer geistiger Klarheit beschreibt ter Braak Mechanismen, die auch heute wieder aktuell erscheinen: wie Kränkung in Wut und Wut in Feindbilder umschlägt.

Das Buch wurde 2025 erstmals auf Deutsch veröffentlicht (Edition Memoria) und hat seither in zahlreichen Städten intensive Diskussionen ausgelöst.

Die Veranstaltung ist Teil des Interreg-Projekts „Herdenken, Bezinnen, Handelen / Gedenken, Nachdenken, Handeln“ und wird gemeinsam von deutschen und niederländischen Partnern getragen.

Mit Beiträgen von:

Josef Gietemann – Kleve

Thomas B. Schumann-Edition Memoria - Hürth

Daniel Boumanns – Kleve

Siebo Janssen – Düsseldorf

Martin Lersch – Goch

 

📚 Buchverkauf vor Ort

📅 Montag, 10. November 2025, 19:30 Uhr

📍 Euregio-Forum, Haus Schmidthausen, Emmericher Straße 24, Kleve

📩 Anmeldung: josef@gietemann.de

Zurück zur Übersicht

Andere Tagungen

07-11-2025
100.000 plus.zero Symposium

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Veranstaltung.

Mehr lesen Mehr lesen
25-11-2025
Sprechstunde für Grenzpendler

Von 9:00 bis 12:30 Uhr findet die monatliche Sprechstunde für Grenzpendler beim GrenzInfoPunkt...

Mehr lesen Mehr lesen