Die Geschichte von Krieg und Freiheit ohne Grenzen

2017 - 2020


Ein Kollektiv aus 11 niederländischen und deutschen Museen, Instituten und kulturhistorischen Organisationen möchte eine völlig neue multiperspektivische, bilaterale Plattform schaffen, auf der die gemeinsame deutsch-niederländische Geschichte seit 1914 erneut definiert und präsentiert wird.

 

Ein Kollektiv aus 11 niederländischen und deutschen Museen, Instituten und kulturhistorischen Organisationen möchte eine völlig neue multiperspektivische, bilaterale Plattform schaffen, auf der die gemeinsame deutsch-niederländische Geschichte seit 1914 erneut definiert und präsentiert wird. Das Projekt setzt sich aus vier Teilen zusammen:

1. Im Shared History Research Lab werden namhafte Historiker, Museumsfachleute und Pädagogen beider Länder die (häufig versteckte) gemeinsame Geschichte erforschen und nach Präsentationsformen suchen. Die Themen Krieg, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sowie das Legat der europäischen Zusammenarbeit nach dem Krieg stehen dabei im Mittelpunkt. Dieser Ansatz gilt in Europa als einzigartig und soll zu einem grenzüberschreitenden Geschichtsnarrativ für die jetzigen und zukünftigen Generationen führen. Die Informationen zum und vom Shared History Lab sollen über eine interaktive digitale Kommunikationsplattform, ein pädagogisches Seminar, Symposien und verschiedene Arbeits- und Projektgruppen geteilt und verbreitet werden.

2. Auf der Grundlage dieses Geschichtsnarrativs wird

das Preussen Museum in Shared History on Tour eine modulare Wanderausstellung gestalten. Diese Wanderausstellung soll an mindestens vier deutschen und drei niederländischen Orten der Öffentlichkeit präsentiert werden.

3. Die Präsentation der Labergebnisse erfolgt dauerhaft in Shared History Presented. Der im Lab entwickelte Handlungsstrang wird in die Dauerausstellung des Befreiungsmuseums in Groesbeek integriert werden. Außerdem werden Teile des neuen Handlungsstrangs auch in der neuen Dauerausstellung des Preussen Museums (zukünftig LVR-Niederrheinmuseum Wesel) aufgenommen.

4. Projektplanung, Projektkoordination sowie Finanzleitung und Projekt-PR finden im Projektteil Shared History Planned und Organised statt.

Partner

  • Stichting Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945
  • Radboud Universiteit Nijmegen
  • NIOD - Koninklijke Nederlandse Academie van Wetenschappen
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte - Landschaftsverband Rheinland
  • Preußen-Museum Wesel - Landschaftsverband Rheinland
  • Stichting Huis van de Nijmeegse Geschiedenis
  • Vereniging Aaltense Musea
  • Royal Air Force (RAF) Museum Laarbruch Weeze e.V
  • Haus der Niederlande / Zentrum für Niederlande Studien - Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Duitse militaire begraafplaats Ysselsteyn)

Finanzierung

Kosten:  € 1.698.600,25

 

Subsidie INTERREG

EU:          € 849.300,12 (EFRE / EFRO)

DE:          € 6.568,80 (Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte - Landschaftsverband      Rheinland)

                € 2.700,60 (Royal Air Force (RAF) Museum Laarbruch – Weeze e.V)

                € 6.568,80 (Haus der Niederlande / Zentrum für Niederlande Studien - Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster)

                € 138.167,63 (MWIDE NRW)

                € 49.080,80 (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Duitse militaire begraafplaats Ysselsteyn))

                € 6.568,80 (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

                € 122.580,25 (Preußen-Museum Wesel - Landschaftsverband Rheinland)          

NL:          € 122.580,25 (Stichting Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945)

               € 212.348,02 (Provincie Gelderland)

               € 150.000,00 (Provincie Gelderland regional)

               € 6.568,80 (Radboud Universiteit Nijmegen)

               € 2.700,60 (Stichting Huis van de Nijmeegse Geschiedenis)

               € 6.568,80 (NIOD - Koninklijke Nederlandse Academie van Wetenschappen)

               € 13.597,38 (Provincie Limburg)

               € 2.700,60 (Vereniging Aaltense Musea)