RegioStars Awards 2023: INTERREG V-Projekt DigiPro im Finale!

14-09/23


Im Rahmen der RegioStars hat sich die Europäische Kommission auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach Vorzeigeprojekten in ganz Europa gemacht.

 

Hintergrund

Die Europäische Kommission verleiht jedes Jahr die „RegioStars-Awards“ an EU-finanzierte Projekte, die Einfallsreichtum beweisen und neue Ansätze in der regionalen Entwicklung vorstellen. Damit auch andere Regionen und Projektmanagements in ganz Europa inspiriert werden, stehen die teilnehmenden Projekte im Zentrum der Kommunikationsaktivitäten auf europäischer Ebene.

 

Die RegioStars Awards werden in verschiedenen thematischen Kategorien vergeben.

In diesem Jahr stehen sechs Bereiche im Mittelpunkt, die wesentliche Bestandteile der Regionalpolitik der EU sind:

  • Kategorie 1: A competitive and smart Europe
  • Kategorie 2: A green Europe
  • Kategorie 3: A connected Europe
  • Kategorie 4: A social and inclusive Europe
  • Kategorie 5: A Europe closer to the citizens
  • Kategorie 6: Topic of the year (European Year of Skills 2023)

 

Ein Gremium aus hochrangigen Wissenschaftlern in den jeweiligen Bereichen beurteilt die eingereichten Bewerbungen und wählt die Finalisten aus. Die siegreichen Projekte in den sechs Kategorien und der Gewinner des Publikumspreises werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 16. November 2023 in Ostrava (Tschechien) ausgezeichnet.

Die Gewinner der sechs Kategorien und der Gewinner des Publikumspreises gewinnen je eine lokale Kommunikationskampagne, die in Zusammenarbeit mit DG Regio durchgeführt wird, um die prämierten Aktivitäten in der Region zu fördern.

 

DigiPro als Finalist

In diesem Jahr hat sich DigiPro gegen insgesamt 228 Konkurrenzprojekte durchgesetzt und es ins Finale der RegioStars geschafft! Neben vier anderen Projekten kämpft das INTERREG V-Projekt aus dem Interreg-Programm Deutschland-Nederland um die Krone in Kategorie 1: A competitive and smart Europe. Die Auswahl des Gewinners in den verschiedenen Kategorien obliegt einer Fachjury, die anhand eines zusätzlichen Pitches durch die Vertreter eines jeden Projektes ihr Urteil fällt.

 

Doch auch Sie als „Zuschauer“ müssen nicht untätig bleiben. Sie können das Projekt unterstützen und ihre Stimme abgeben! Es besteht nämlich, zusätzlich zu den Auszeichnungen in den sechs Kategorien, die Chance auf den Publikumspreis. Und hier kommen Sie ins Spiel! Geben Sie DigiPro Ihre Stimme!

Hier gelangen Sie zur Abstimmung!

 

Wir hoffen auf ein positives Ergebnis und wünschen uns, zukünftig noch mehr von DigiPro zu hören!

Mehr Informationen zum Projekt: https://www.digipro-interreg.eu/de.


Gerelateerd/Ander nieuws

01-10/23

Euregio-Geschäftsstelle am 03.10.2023 geschlossen

Wegen dem Tag der Einheit bleibt die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal am 3. Oktober geschlossen.

27-09/23

Einladung Fokusgruppe „Reaktivierungspotenziale ÖPNV

das nexus Institut untersucht zusammen mit der TU Berlin im Projekt „Reaktivierung von Bahn- strecken in Grenzregionen“ im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsfor- schung (DZSF) beim Eisenbahn Bundesamt (EBA) Reaktivierungs- und Entwicklungspotenziale im grenzüberschreitenden regionalen Schienenpersonenverkehr.

20-09/23

Euregio zu Gast beim Ratsinformationsabend in Rheden

Am Dienstag, 19. September, waren Andreas Kochs und Heidi de Ruiter im Namen der Euregio Rhein-Waal auf Einladung von Euregioratsmitglied Rob Koekkoek zu Gast beim Ratsinformationsabend der Gemeinde Rheden.